MAKERBOT FAQ's
Frequently Asked Questions
Antworten zu den häufig gestellten Fragen zu den MakerBot 3D-Druckern
INBETRIEBNAHME & BETRIEB
Sind die MakerBot 3D-Drucker und Scanner sofort einsatzbereit?
Muss eine zusätzliche Software installiert werden?
DRUCKBARE 3D MODELLE
Wie erstelle ich ein 3D Modell?
Welche Dateitypen werden unterstützt?
STL (Stereolitographisches Dateiformat aus CAD Programmen). Die meisten 3D CAD Programme erzeugen STL Daten, somit die MakerBot 3D-Drucker bereits mit vielen Programmen sinnvoll eingesetzt werden. OBJ ist ein Dateiformat zum Speichern von geometrischen Formen. Das von Wavefront Technologies erfundene Format wird von fast allen Animationsprogrammen angenommen und ist daher sehr geeignet für die programmübergreifende Weitergabe von Modellen. Windows-Nutzer können folgende native CAD-Files verwenden: MakerBot (.makerbot), STL (.stl), SolidWorks (.sldprt, .sldasm), InventorOBJ (.ipt, .iam), IGES (.iges, .igs), STEP AP203/214 (.step, .stp), CATIA (.CATPart, .CATProduct), Wavefront Object (.obj), Unigraphics/NX (.prt), Solid Edge (.par, .asm), ProE/Creo (.prt, .prt., .asm, .asm.), VRML (.wrl), Parasolid (.x_t, .x_b) Durch die Anpassung von technologischen Parametern im Programm MakerBot Print wie Temperatur, Layerhöhe oder Infill, kann jeder Anwender seinen Druck beeinflussen und die Ergebnisse hiermit weiter optimieren.
DRUCKTECHNIKEN
Können gedruckte Einzelteile zu einem Gesamtmodell zusammengeklebt werden?
Ist es möglich dauerelastische Kunstoffe zu verarbeiten, die sich dann auch nach dem Druckvorgang gummiähnlich biegen lassen?
Dürfen die Baustoffe PLA, Tough PLA und ABS in Büros oder geschlossenen Räumen verarbeitet werden?
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist kein Gefahrenstoff. Von ABS gehen bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine bekannten Gefahren für den Menschen aus. Es gibt keine Einschränkung bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen. Der Replicator erhitzt ABS auf 220°C. Erst beim Verbrennen (Entflammungstemperatur 390°C) des Kunststoffs würden CO (Kohlenmonoxid), CO2 (Kohlendioxid), HCN (Blausäure) und Ruß entstehen.
Ist die Größe der Düse ausschlaggebend für die Genauigkeit des Drucks?
Lässt sich die Oberfläche des Modells glatter gestalten?
CE-KENNZEICHNUNG
WEITERE FRAGEN & ANTWORTEN
Wo kann ich weitere Fragen anbringen oder detailliertere Antworten erhalten?